Vor der Geburt

Während der Geburt

Nach der Geburt

SchwangerenVorsorge

Durch: Elisabeth Laube-Schütt oder Lene Schütt

Die Schwangerenvorsorge umfasst eine umfassende Betreuung und Überwachung der Gesundheit von Mutter und Kind während der gesamten Schwangerschaft. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Schwangeren zu fördern und eine gesunde Entwicklung des Kindes zu unterstützen.

  • Erstgespräch und Anamnese
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen (CTG)
  • Beratung

Anfrage>>

geburtsvorbereitung

KursleitungLene Schütt

In diesen Kursen kannst Du Dich individuell auf Deine Geburt vorbereiten. Ich biete einen Kompakt-Kurs für die werdenden Eltern an. Die Kosten für die Schwangere werden von der gesetzlichen Kranken­kasse übernommen. Die Kurse finden bei uns in der Praxis statt. Bitte melde Dich telefonisch unter 0151 58858829 an.

CTG

Durch: Elisabeth Laube-Schütt oder Lene Schütt

Unsere Praxis ist ausgestattet mit drei CTGs, welche kindliche und mütterliche Überwachung ermöglichen.

Anfrage >>

Akupunktur

Durch: Elisabeth Laube-Schütt

Während der Schwangerschaft ist die Behandlung einiger Beschwerden eine knifflige Sache. Nicht jedes Medikament ist uneingeschränkt geeignet, der Einsatz gewisser Präparate ist nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung möglich. Gleichzeitig wissen wir aber, dass in Deinem Körper aufgrund der Hormonumstellung viel in Bewegung gerät und Beschwerden daher leider nicht ausbleiben. Bei folgenden Beschwerden kann Akupunktur helfen:

  • Sodbrennen & Verdauungsprobleme
  • Hyperemesis gravidarum (extreme Schwangerschaftsübelkeit)
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen (vor allem gegen Ende der Schwangerschaft)
  • Einschlaf- und Durchschlafbeschwerden
  • Wassereinlagerungen (Ödemen)
  • Geburtsvorbereitende Akupunktur

Anfrage>>

akupunktur

Aku-Taping

Durch: Elisabeth Laube-Schütt

Durch das Aku-Taping werden betroffene Muskelgruppen unterstützt und entlastet. Bei jeder Bewegung wird die Haut sanft massiert. Das regt den Stoffwechsel an, bringt die Durchblutung in Schwung und lockert so die Muskeln. Das Tape hält für gewöhnlich bis zu einer Woche und es kann problemlos damit geduscht werden.

Bei folgenden Beschwerden kann das Anbringen von Tapes Erleichterung verschaffen:

  • Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
  • Verspannungen im Nacken oder den Schultern
  • Schmerzen im Iliosacralgelenk
  • gegen Ischiasschmerzen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Wassereinlagerungen

Anfrage>>

taping

Betreuung

Lene sichert mit einem Team aus 27 freiberuflichen Hebammen die persönliche Fürsorge und Betreuung während Deines gesamten Geburtsverlaufs durch ihre Tätigkeit im städtischen Krankenhaus.

Nachsorge

Durch: Elisabeth Laube-Schütt und Lene Schütt

Die Nachsorge beginnt unmittelbar nach der Geburt und ist darauf ausgerichtet, die körperliche und emotionale Erholung der Mutter zu fördern sowie die Gesundheit und Entwicklung des Babys zu überwachen.

  • Hausbesuche
  • Stillberatung
  • Überwachung der körperlichen Erholung
  • Emotionale Unterstützung
  • Babypflege und -entwicklung

Anfrage>>

Ernährungsberatung für Beikost

Kursleitung: Lene Schütt

In den ersten Lebensmonaten ist ein Baby mit Stillen bzw. Säuglingsanfangsnahrung (Pre-Nahrung) bestens versorgt. Um den 6. Lebensmonat reicht Muttermilch alleine aber nicht mehr aus. Dein Baby braucht dann zusätzliche Nahrung, in Form von Beikost/Babybrei. Bei der Ernährungsberatung für Beikost erfährst Du mehr darüber, was Dein Baby braucht. Bei Fragen kannst du dich gerne telefonisch unter 0151 58858829 melden.

Anfrage>>

Babymassage

Eine schöne Art, Dein Kind zu ver­wöh­nen. Diese liebevollen Berührungen wirken beruhi­gend auf Dein Baby, fördern seine Wahrnehmung und sein Kör­perge­fühl und machen außerdem Spaß.

Die Babymassage ist eine schöne Möglichkeit, dem Kind liebevolle und sanfte Zuwendung zu geben und die seelische und körperliche Entwicklung zu unterstützen. Die Rückenmuskulatur, die Wirbelsäule und der Körperbau des Kindes werden gestärkt, eventuelle Verspannungen sanft gelöst. Körperorgane werden angeregt und gekräftigt, der Stoffwechsel wird belebt. 

Die Massage ist gut geeignet für Babys im Alter von ca. 6 Wochen. Wir bieten unseren Babymassage Kurs in Kombination mit unserem Rückbildungskurs bei uns in der Praxis an (30 Minuten Massage und 60 Minuten Rückbildung). Der Kurs wird von einer Hebamme geleitet, um maximale Erfahrung und das Wissen aus beiden Bereichen zu vereinen.

Rückbildung

Etwa 8–10 Wochen nach der Geburt (nach Kaiserschnitt und bei unruhigen Babys eher 10–12 Wochen) kannst Du mit einem Rückbildungskurs beginnen. Nach und nach werden alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft verändert haben, wieder gekräftigt und Dein Körpergefühl gestärkt. Wenn Du Dich schon früher „fitter“ fühlst, spricht auch nichts dagegen, bereits nach 6 Wochen zu beginnen.

Wir bieten unseren Rückbildungskurs in Kombination mit dem Babymassage-Kurs bei uns in der Praxis an (30 Minuten Massage und 60 Minuten Rückbildung). Der Kurs von einer Hebamme geleitet, um maximale Erfahrung und das Wissen aus beiden Bereichen zu vereinen.

Scroll to top